Schallplattenbenefizauktion für den Kinder- und Jugendhospizdienst Frankfurt am 10.12.2022 um 16 Uhr im Ladengeschäft

Benefizauktion

Wie auch in den vergangenen Jahren wird das Team von analogetontraeger im Dezember eine Schallplatten-Versteigerung zugunsten des Vereins Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Frankfurt/Rhein-Main veranstalten, und zwar am Samstag, den 10.12.2022, um 16 Uhr. Die Schallplatten, die wir diesmal spenden und die Sie ersteigern können, stellen wir Ihnen weiter unten ein wenig vor. Selbstverständlich können die Objekte der (hoffentlich) Begierde vorher im Ladengeschäft während unserer Öffnungszeiten auch persönlich in Augenschein genommen werden.

Wer am Samstag nicht persönlich anwesend sein kann, kann telefonisch oder per Mail (laden@analogetontraeger.de) bis Samstag, den 10.12., um 15.30 Uhr ein verbindliches Vorgebot für eine oder mehrere der LPs abgeben. Wir werden diese(s) vertraulich aufbewahren und dann für Sie stellvertretend mitsteigern.

Absolut jeder Euro für den guten Zweck

Der gesamte Erlös wird an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Frankfurt/Rhein-Main gespendet. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen auf diese Weise die wichtige Arbeit des Vereins unterstützen und das besondere Engagement der vielen Ehrenamtlichen würdigen zu können.

Übrigens steht noch bis zum 23.12. eine Spendendose des Vereins bei uns im Ladengeschäft und darf gerne reichlich gefüllt werden. Vielen Dank!

Der AKHD stellt sich vor

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Frankfurt/Rhein-Main begleitet Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzender oder lebensbedrohlicher Erkrankung. Qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen unterstützen und entlasten die gesamte Familie im häuslichen Umfeld.
Ziel ist es, die Lebensqualität der betroffenen Kinder und ihrer Familien zu verbessern. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen begleiten die gesamte Familie ab der Diagnose, im Sterben und über den Tod hinaus. Sie orientieren sich dabei an den Bedürfnissen der Familien.
Die Kernaufgabe liegt in der alltagspraktischen Unterstützung und Entlastung, der Förderung der Selbsthilfe sowie der Schaffung von Gesprächsangeboten.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen haben für ihre Tätigkeit einen 100-stündigen qualifizierten Vorbereitungskurs absolviert.
Im Frankfurter Dienst, der 2006 eröffnet wurde, werden aktuell um die 40 Familien begleitet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind in der Begleitung, der Öffentlichkeitsarbeit und im Büro im Einsatz. Die betroffenen Familien wohnen in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet. Für die Familien ist das Angebot kostenfrei.
Der Dienst finanziert sich überwiegend durch Spenden.

Hier nun ein Überblick über die guten Stücke

Miles Davis – Bags’ Groove

Label: Prestige – 7109

Format: Vinyl, Compilation, Mono

Land: USA

Veröffentlicht: 1957

Zu versteigern: Repress von 1958 – LP 7109

Zustand:

Vinyl VG+
Cover VG+

Startgebot: 50 €

Alleine die beteiligten Musiker lesen sich wie ein Who is Who der Jazz-Szene: Neben Miles Davis haben Sonny Rollins, Horace Silver, Percy Heath, Milt Jackson und Thelonious Monk an diesem Album mitgewirkt, das 1954 aufgenommen und 1957 bei Prestige veröffentlicht wurde (die jeweiligen Sessions wurden zuvor auf anderen Prestige-LPs herausgegeben). Für Seite 1 zeichnet kompositorisch Milt Jackson verantwortlich, dessen Spitzname Bags auch titelgebend für die LP ist. Die Stücke auf der zweiten Seite stammen vom damals noch jungen Sonny Rollins (und wurden Jazz-Standards) und George Gershwin. Das Startgebot für diese legendäre Jazz-LP in einer Repressing von 1958 liegt bei 50 €.

Ludwig van Beethoven– Sämtliche Sonaten Für Klavier Und Violoncello
Interpreten: Mstislav Rostropowitsch (Cello), Svjatoslav Richter (Klavier)

Label: Philips – 835 182/83 AY

Format: Box-Set, 2x Vinyl, Repress, Stereo

Land: Niederlande

Veröffentlicht: 1963

Zu versteigern: Nachpressung von 1967

Zustand:

Vinyl: NM/NM-
Cover: VG+

Startgebot: 50 €

Diese Einspielung erschien zuerst im Jahr 1963, wir versteigern eine Nachpressung von 1967.
Einer der wohl besten Cellisten seiner Zeit ist hier mit seinem kongenialen Partner am Klavier mit den Beethoven-Sonaten zu hören, die in der Nachfolge Brahms und Richard Strauss in ihrer Kammermusik stark beeinflussten. Diese Einspielung bezaubert durch ihre Klangausgewogenheit und zeigt, wie beide Instrumente (und vor allem beide Instrumentalisten) sich perfekt ergänzen. Das Startgebot für diese Ausgabe liegt bei 50 €.

 

Trader Horne – Morning Way

Label: Dawn  – DNLS.3004

Format: Vinyl, Gatefold

Land: UK

Veröffentlicht: 1970

Zustand:

Vinyl: VG+
Cover: VG+ (kleinere Verfärbungen und Altersspuren)

Startgebot: 70 €

Diese Veröffentlichung auf Pye & Dawn Records von 1970 ist die einzige von Trader Horne. Verkauft wurde seinerzeit nur eine recht geringe Anzahl. Im Laufe der Jahre aber wurde die Scheibe immer mehr zu einem Kultobjekt und gilt inzwischen als eine der vergessenen Perlen der 1960er. Musikalisch erinnert der etwas schwermütige Klang von E-Harfe und Gitarre an frühe King Crimson-Balladen. Das Startgebot für diese Rarität liegt bei 70 €.